Erfolg des „Village de l’Eau“ 1) und der Demonstrationen gegen Megabassins 2) und Agrobusiness

Vom 16. bis 21. Juli fand in Saint-Martin-les-Melle das erfolgreiche „Village de l’Eau“ statt dank der Mobilisierung aller Organisationen, die sich kämpferisch dafür einsetzen, dass das Wasser, das zum Leben notwendig ist, ein Allgemeingut bleiben soll und nicht zu einem Spekulationsobjekt in den Händen der Kapitalisten des Agrobusiness wird. Ein […]

Was ist von der ökologischen Agenda der EU übriggeblieben?

Am Mittwoch, den 29. Mai, richteten zehn europäische Gelehrtengesellschaften und Netzwerke von Forschungseinrichtungen, in denen mehrere tausend Wissenschaftler zusammengeschlossen sind, einen offenen Brief an die europäischen Politiker. In diesem Schreiben prangern sie an, dass die EU Umweltfragen aufgibt oder zurücknimmt, die „unsere gemeinsame Zukunft bedrohen“. Nach Ansicht dieser Wissenschaftler basieren […]

Frankreich: Bei Umweltprotest Opfer durch Granatbeschuss

Kommuniqué der Eltern von Serge, der Opfer eines Granatenbeschusses wurde und im Koma liegt Es folgten Kundgebungen am 30. März Nach einem brutalen Polizeieinsatz gegen eine Demonstration von Umweltschützern, bei dem auch massiv so genannte GM2L-Granaten eingesetzt wurden, wurde ein junger Demonstrant lebensgefährlich verletzt. Die Genossen der PCOF berichteten darüber […]

Besetzungen als Druckmittel?

Seit einigen Monaten machen Besetzungen von Straßen, Gebäuden oder Betrieben immer wieder Schlagzeilen. Vor allem Klimaaktivisten sind zu diesen Formen des Protests übergegangen, um die Dringlichkeit ihrer Anliegen zu demonstrieren. Gleichzeitig gibt es viel Unmut in der Bevölkerung, der von Medien teils auch noch weiter vorangetrieben wird. Sind diese Besetzungen […]

COP27 – Absage an Klimaziele

Im Mai 2022 erschien der neue Bericht der WMO (UN-Weltwetterorganisation), der zu drastischen Schlüssen kam: Die globalen Durchschnittstemperaturen werden in den nächsten fünf Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% die 1,5 Grad Marke überschreiten. Zuvor wurde von einem weitaus längeren Zeitraum ausgegangen. Zwar ließe sich eine einjährige Überschreitung durch eine […]