Wer kämpft hier wofür?

Hunderttausende auf der Straße gegen den Rechtsruck Seit der Aufdeckung des Geheimtreffens von AfD- und CDU-Mitgliedern, Unternehmern und Medienschaffenden, die letztes Jahr nahe Potsdam ihre faschistischen Visionen von „Remigration“ diskutierten, hat es in zahlreichen Städten große Demonstrationen gegen rechts gegeben. Dabei ging und geht es oft nicht nur um dieses […]

Korrespondenz: Schulter an Schulter gegen den Faschismus 

Die Nazi-Diktatur begann nicht mit Konzentrationslagern. Nicht mit Berufsverboten für Angehörige einer anderen Religion. Nicht mit Massenmorden an politischen Gegnern. Sie begann viel früher. Nämlich als die Nazis nur belächelt wurden. Als es begrüßt wurde, dass sie neuen Wind in die politische Landschaft brächten. Als viele schweigend das braune Treiben […]

Grover Furr: Leo Trotzkis Kollaboration mit Deutschland und Japan

Trotzkis Verschwörungen der 1930er Jahren Das Buch von Grover Furr „Leo Trotzkis Kollaboration mit Deutschland und Japan / Trotzkis Verschwörungen der 1930er Jahren“ ist äußerst bedeutsam für das Verständnis der schwierigen Entwicklung in der UdSSR in den 1930er Jahren und den Kampf um den weiteren Aufbau des Sozialismus. Deshalb haben […]

Am 16. Juli in Mainz: Gemeinsam dem Faschismus Contra geben!

Grafik: Plakat von 1932 Für den 16. Juli 2022 haben Neonazis einen bundesweiten Aufmarsch durch Mainz angekündigt. Dazu ruft die sogenannte „Neue Stärke Partei“ auf, (Abkürzung: „NS-Partei“). Ihre Kundgebungen beendet diese Partei gerne mit dem „Paulchen Panther-Song“ – also das Lied, welches der terroristische „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) in seinem Bekennervideo […]

Ukrainischer Freiheitskampf oder multipolare Friedensordnung? Oder Kampf gegen den Krieg?

Der Krieg in der Ukraine hat innerhalb der linken Bewegung in Deutschland zu heftigen Diskussionen und weit auseinander liegenden Positionen geführt. Die Extreme: Da wird auf der einen Seite aufgerufen, den ukrainischen „Freiheitskampf“ zu unterstützen, während auf der anderen Seite die Verteidigung einer multipolaren Welt und damit eine Verteidigung Russlands […]