Seit jetzt eineinhalb Jahren dauert der Krieg in der Ukraine an. Die Fronten haben sich festgefressen und es tobt ein wütender Zermürbungskrieg auf beiden Seiten. Täglich sterben hunderte von ukrainischen und russischen Soldaten und zahlreiche Zivilisten. Insgesamt ist die Bilanz des Krieges an menschlichen Opfern verheerend. Laut unterschiedlicher Statistiken sind […]
Schlagwort: Krieg
BlackRock und der „Wiederaufbau“ der Ukraine
„Und lassen Sie uns das klarstellen. Der Grund dafür, dass eine große parteiübergreifende Mehrheit im Kongress die weitere Unterstützung der Ukraine befürwortet, liegt nicht in dem Wunsch, sich philanthropisch zu engagieren. Die wichtigsten Gründe für die weitere Unterstützung der Ukraine bei der Niederringung der russischen Invasoren sind kalte, harte, praktische […]
Erfolgreiches Jugendcamp am Attersee – Abschlußerklärung
Abschlusserklärung der Teilnehmer des Sommercamps des Internationalen Jugendvereins und der DIDF-Jugend unter dem Motto „100 Milliarden für die Jugend“ beschlossen am 5. August 2023 in Weißenbach am Attersee/Österreich Vom 28. Juli bis zum 6. August 2023 sind wir mit über 300 Jugendlichen zusammengekommen und haben zehn Tage auf unserem Sommercamp […]
Jugend hat keine Lust auf Heldentod!
Foto: Plakatkampagne, die die Bundeswehrwerbung karikiert; gemeinfrei. Gerade klagt die Bundeswehr über einen „Mangel an Nachwuchs“. Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) besuchte deshalb das „Karrierecenter“ in Stuttgart. Er sprach dort mit einem offensichtlich gut ausgesuchten „Bewerber“, der berichtete, sein Onkel habe immer tolle Geschichten von der Marine erzählt. Solche Jugendlichen, die […]
Militarisierung und Krieg
Kriegsvorbereitung und zunehmende Stärkung des Militarismus gingen schon immer Hand in Hand mit dem Abbau demokratischer Rechte und insbesondere der Rechte der Arbeiter und ihrer Gewerkschaften. Denken wir nur an den deutschen Faschismus der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts: Zuerst wurden am 2. Mai 1933 die Gewerkschaftshäuser besetzt und geschlossen, […]
Air Defender 23 – Protest gegen Kriegsvorbereitungen der NATO in Augsburg
Sonntag, den 18. Juni, 11:55 h: Mahnwache gegen das NATO-Luftwaffenmanöver Air Defender 23, das nur weniger als 30 km, am Luftwaffenstützpunkt Lagerlechfeld, einen seiner Dreh- und Angelpunkte hat. Gestaltet war die Kundgebung als „Mahnwache für den Frieden“ – daher der gewählte, symbolische Beginn um 5 Minuten vor 12. Veranstalter war […]
Nationale Sicherheitsstrategie – Säbelrasseln nach außen, Repression nach innen
Am Mittwoch, den 14.06., beschloss das Bundeskabinett erstmals seine „Nationale Sicherheitsstrategie“. Geht es dabei etwa um die Sicherheit der Bevölkerung vor imperialistischen Kriegen und deren Folgen, die Sicherheit der abhängig Beschäftigten, von Arbeitern, Angestellten, Auszubildenden etc. vor kapitalistischer Ausbeutung, von Geringverdienern und Sozialhilfeempfängern vor der Armutsfalle, von Schülern und Studierenden […]
Schulung Sozialismus und Krieg – W.I. Lenin
„Aber stellen wir uns einmal vor, ein Sklavenhalter, Besitzer von 200 Sklaven, läge im Krieg mit einem anderen Sklavenhalter, Besitzer von 200 Sklaven, um die „gerechtere” Neuaufteilung der Sklaven. Es ist klar, daß die Anwendung der Begriffe „Verteidigungs”krieg oder „Vaterlandsverteidigung” auf einen solchen Fall historisch verlogen (…) wäre.“ Der Krieg […]
Neue Bundeswehrkampagne: Welches wieder?
„Wenn wir wieder Stärke zeigen müssen“ ist eine der Schlagzeilen in der neuen Kampagne der Bundeswehr. In dieser wurde vom 2. bis zum 17. Mai auf Werbetafeln im ganzen Land und in sozialen Medien wieder einmal ein offenes Image mit einschlägigen Anspielungen kombiniert. Zweck der Kampagne Die Werbeagentur Castenow, mit […]
G7: Gipfel der Konfrontation
Am Wochenende 19.-21. Mai führten die G7-Staaten ihren 49. Gipfel in der japanischen Stadt Hiroshima durch. Neben den G7-Mitgliedstaaten waren beim Treffen Vertreter einiger Schwellenländer und der ukrainische Präsident Selenskj in Form eines Überraschungsbesuchs anwesend. Obwohl der Ukrainekrieg und Russland im Vordergrund der Diskussionen standen, dominierte nicht zuletzt der Austausch […]