Veranstaltung der Jugendbibliothek Gera e.V.
Termine
Silvesterparty in der Jugendbibliothek Gera
Die
Jugendbibliothek Gera
läd ein
Treffen für Leser/innen von „Arbeit Zukunft“ in der Region Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Mit Präsentation zum Widerstand gegen Stuttgart 21
Aufruf für die 7. Herbstdemonstration gegen die Regierung in Berlin am 16. Oktober 2010
Weg mit Hartz IV – das Volk sind wir!
Aufstehen für eine lebenswerte Zukunft!
Von Athen bis Berlin – weg mit der Abwälzung der Krisenlasten
auf den Rücken der Bevölkerung!
Auftakt jeweils 11:30 Uhr
Fest: 5 Jahre Jugendbibliothek Gera e.V.
Seit 5 Jahren besteht die fortschrittliche Einrichtung Jugendbibliothek Gera e.V. Das wird nun gefeiert. Dort liegt übrigens auch "Arbeit Zukunft" zum Lesen aus.
Einladung zum Hamburger Seminar, „Wie muss eine kommunistische Partei heute arbeiten – was können wir aus unseren Fehlern lernen?“
Um den Aufbau einer marxistischleninistischen Arbeiterpartei in unserem Land und um die Einheit der Marxisten Leninisten voranzutreiben, lädt die Organisation für den Aufbau einer Kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands (Arbeit Zukunft) zu einer Reihe von öffentlichen Seminaren, zu grundlegenden Fragen eines solchen Aufbaus, ein.
12. Juni 2010: Demonstrationen „Wir zahlen nicht für Eure Krise!“ in Berlin und Stuttgart
Am 12. Juni finden in Berlin und Stuttgart zwei zentrale Demonstrationen gegen die Abwälzung der Lasten der Krise auf die Arbeiterklasse und das Volk statt. Wir unterstützen diese Aktionen und rufen dazu auf.
Berlin, 12 Uhr, Alexanderplatz
Stuttgart, 10 Uhr Kundgebung, Lautenschlagerstraße (am Hauptbahnhof), 11 Uhr Demonstration durch die Innenstadt, 12:30 Kundgebung, Schlossplatz
Birnau/ Bodensee: Gedenken an die Opfer von Faschismus und Krieg
Zum Tag der Befreiung am Samstag, 8. Mai 2010
20. März: Zwei zentrale Protestaktionen gegen die Abwälzung der Krise auf die Arbeiterklasse
Von dem bundesweiten Bündnis „Wir
zahlen nicht für Eure Krise!“ werden am 20. März auf regionaler
Grundlage zwei Protestaktionen gegen die Krisenpolitik des Kapitals
und seiner Regierung durchgeführt.
Radiotipps für März
Ich habe mal wieder eine Auswahl aus dem Angebot des Deutschlandfunks und des des Deutschlandradio Kultur zusammengestellt.