Was in der
Schule gelehrt wird, ist eine klassenfrage. Die arbeitenden menschen erobern
sich die kultur, indem sie überflüssigen mist , aus ihr entfernen. Die deutsche
rechtschreibung ist sehr kompliziert, komplizierter als nötig. Sie korrekt und
weitestgehend zu vereinfachen, das ist eine forderung aller arbeitenden und
arbeitlosen, aller unterdrückten und sozial mies gestellten Menschen. Sie haben
eingeschränkte möglichkeiten der schulbildung, ständig wird gekürzt und beschnitten.
Das Pisa-Ergebnis spricht bände.
Kultur
Michael Moore, Fahrenheit 9/11 – auf den Bush geklopft
Am 29.7.04 ist in den deutschen Kinos der neue Film von
Michael Moore „Fahrenheit 9/11“ angelaufen. Das Gesamturteil vorweg: Man sollte
sich diesen Film unbedingt ansehen! Es lohnt sich!
Filmbesprechung: The day after tomorrow
Wie immer bei Roland Emmerich ist der Film „The day
after tomorrow“ gigantomanisch, mit teilweise atemberaubenden Effekten,
die allerdings manchmal auch aufgesetzt wirken.
„Sie werden ihre Ketten zerbrechen!“
Bestimmt haben einige Leserinnen und Leser den Film Amistad bereits
gesehen, als er in den Kinos lief. Nun gibt es diesen Film als DVD.
Maarten `t Hart: Das Wüten der ganzen Welt
Der holländische Autor und Komponist, der vor allem mit diesem Roman
bekannt wurde, fängt den Leser ein, indem er die ganz eigene Welt
seiner Kindheit in einer holländischen Kleinstadt der 50er Jahre wieder
auferstehen lässt. Geprägt ist diese Welt von bigottem Christentum, das
dem Kind Angst macht, Spießigkeit, Kleinbürgertum und extremem Geiz.
Chaplin-Filme auf DVD: Als Kommunist verfolgt…
Ernst und lustig ist Chaplins Film „Der große Diktator“, in dem er Hitler lächerlich macht.
ZDF – Unsere Besten: Marx auf Platz 3
Es sollte nur eine Show werden, was das ZDF da Anfang November begann.
Aber mit 1,5 Millionen Abstimmenden wurde es ein Stimmungstest. Unter
mehreren hundert Vorschlägen wurden zunächst die 100 „besten“ Deutschen
ausgewählt. Karl Marx war darunter.
Unterbayern: Die neueste CD von Biermösl Blosn
Wer mal bayrisch lernen will, ohne sich zu Edmund Stoiber ins Bierzelt
zu setzen, der ist mit der neuesten CD von Biermösl Blosn, Unterbayern
gut bedient und hat noch seinen Spass dazu.
Buchbesprechung: Mathias Bröckers und der 11. September oder „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!“
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 auf die beiden Türme des
World Trade Center in New York und auf das Pentagon haben die ganze
Welt aufgewühlt und verändert. Vor allem der US-Imperialismus hat die
Anschläge genutzt, um seine Herrschaft auszubauen, Konkurrenten
zurückzudrängen und die nach Freiheit und Unabhängigkeit strebenden
Völker einzuschüchtern.
Bowling for Columbine
Nachdem in der letzte Ausgabe von AZ das Buch von Michael Moore,
„Stupid white men“ besprochen wurde, soll diesmal der Film von ihm
„Bowling for columbine“ vorgestellt werden.