Beruhigungsmittel & Co

In unserem Beitrag „Saufend in die Sklaverei“ wurde bereits die Problematik im Umgang mit Alkohol angesprochen. Vor allem als Student sieht man sich aber zunehmend auch mit anderen Betäubungs- bzw. Beruhigungs- oder Schmerzmitteln konfrontiert.

Pressemitteilung: Wirtschaftsschule in Bamberg lädt Bundeswehr erneut ein

Bamberg: Aktion gegen Bundeswehr an Schulen

Die Bundeswehr wird am 28. Januar 2016 wieder beim Berufswahlseminar der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg Minderjährige für den Soldatenberuf werben. Im letzten Jahr hatte das dazu geführt, dass einem bundeswehr-kritischen Schüler wegen seiner „zweifelhaft linksorientierten Gesinnung“ ein verschärfter Verweis ausgestellt wurde. Erst nach diversen Medienberichten zwang die Stadt schließlich den Direktor, den Verweis zurückzunehmen.

„Ländermonitor berufliche Bildung 2015″: Erschreckender Rückgang der Ausbildungsplätze und zunehmende Diskriminierung, vor allem in Ostdeutschland

Karikatur von Gaspritz, Wikimedia commons, Creative Commons Attribution-ShareAlike License

Karikatur von Gaspritz, Wikimedia commons, Creative Commons Attribution-ShareAlike License

Ende November veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung eine Studie unter dem Namen „Ländermonitor berufliche Bildung 2015″. Nun sollte man bekanntlich keiner Statistik trauen, die man nicht eigenhändig gefälscht hat. Außerdem ist Skepsis gegenüber einer neoliberalen Stiftung, die als Anhängsel eines Medienkonzerns agiert und sich regelmäßig für die Marktorientierung der Ausbildung und die Verschulung des Universitätssystems stark macht und beste Beziehungen zur Regierung pflegt, angebracht. Trotzdem lohnt ein kritischer Blick in die Studie, die die Entwicklung der Berufsausbildungen (ohne Studium) in den letzten Jahren unter die Lupe nimmt und dabei versucht, Unterschiede zwischen den Bundesländern hervorzuheben.

„Er ist wieder da“ – eine Filmkomödie mit politischer Botschaft

Filmbesprechung: Er ist wieder da

Anfang Oktober startete der Film „Er ist wieder da“, nach dem gleichnamigen Roman von Timur Vermes, in den deutschen Kinos.
Der Film handelt von einem fiktiven Szenario, in welchem der sog. „Führer“ Adolf Hitler 70 Jahre nach Kriegsende mitten im Berlin der Gegenwart sozusagen „vom Himmel fällt“ und versucht, seine Ziele erneut zu verwirklichen.