Unter dem Motto „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität!“ findet am 3.10.24 in Berlin eine bundesweite Demonstration statt. Im Aufruf heißt es: „Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen – einschließlich der […]
International
Kommt es zum großen Krieg im Nahen Osten?
Der Nahe Osten droht in einen Strudel der Eskalation hineingezogen zu werden. In den letzten Wochen waren die Befürchtungen hoch, dass der derzeitige Genozid der israelischen Streitkräfte am palästinensischen Volk in einen regionalen Mehrfrontenkrieg unter Teilnahme des Irans umschlagen könnte. Die politischen Morde an führenden Hamas- und Hisbollah-Personen boten die […]
Venezuela: Das Recht des Volkes auf Selbstbestimmung muss respektiert werden!
Wir drucken den Artikel der Kommunistischen Marxistischen Leninistischen Partei Ecuadors (PCMLE) ab, der im Zentralorgan dieser Partei, En Marcha, Nr. 2105 (14. bis 21. August 2024), veröffentlicht wurde. Er gibt die Einschätzung der Schwesterpartei zur Situation in Venezuela nach den Präsidentschaftswahlen wieder. In Venezuela hat die politische Krise nach den […]
Krieg kostet Ukraine 120 Mio. € pro Tag
Der Krieg zwischen Russland auf der einen Seite und NATO, EU und Ukraine auf der anderen Seite verschlingt Unsummen an Geld. Laut dem ukrainischen Finanzminister kostet der Krieg die Ukraine täglich 120 Mio. € (Spiegel, 30.7.24). Auf die gesamte Kriegsdauer von mittlerweile über 900 Tagen sind geschätzt über 100 Milliarden […]
Erklärung der marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen Lateinamerikas
Die lateinamerikanischen Parteien, die Mitglieder der Internationalen Konferenz marxistisch-leninistischer Parteien und Organisationen (IKMLPO) sind, haben ein erfolgreiches Treffen abgehalten, bei dem wir das wirtschaftliche, politische und soziale Szenario, in dem sich die Region entwickelt, analysiert haben; wir haben die Erfüllung unserer revolutionären politischen Tätigkeit in jedem der Länder bewertet und […]
Erfolg des „Village de l’Eau“ 1) und der Demonstrationen gegen Megabassins 2) und Agrobusiness
Vom 16. bis 21. Juli fand in Saint-Martin-les-Melle das erfolgreiche „Village de l’Eau“ statt dank der Mobilisierung aller Organisationen, die sich kämpferisch dafür einsetzen, dass das Wasser, das zum Leben notwendig ist, ein Allgemeingut bleiben soll und nicht zu einem Spekulationsobjekt in den Händen der Kapitalisten des Agrobusiness wird. Ein […]
Ukraine : Immer mehr fordern Verhandlungen
Mittlerweile wollen nach einer Umfrage des Rasumkow-Instituts 44% der Menschen in der Ukraine die Aufnahme von Verhandlungen mit Russland. 35% sind dagegen, viele unentschlossen. Dabei hatte Selenski ein Dekret erlassen, wonach Gespräche mit Russland verboten sind. Unter dem Druck der wachsenden Kriegsmüdigkeit machte er nun eine Kehrtwende und will, dass […]
Was ist von der ökologischen Agenda der EU übriggeblieben?
Am Mittwoch, den 29. Mai, richteten zehn europäische Gelehrtengesellschaften und Netzwerke von Forschungseinrichtungen, in denen mehrere tausend Wissenschaftler zusammengeschlossen sind, einen offenen Brief an die europäischen Politiker. In diesem Schreiben prangern sie an, dass die EU Umweltfragen aufgibt oder zurücknimmt, die „unsere gemeinsame Zukunft bedrohen“. Nach Ansicht dieser Wissenschaftler basieren […]
Ein Gewerkschaftsaktivist im Wahlkampf gegen den Rassemble National
Interview mit Olivier, Gewerkschaftsaktivist bei „Sud santé Sociaux“ im Universitätskrankenhaus von Tours. O.: Ich fühle mich nicht sehr legitimiert, um ein Interview zu beantworten, aber ich bin sehr engagiert in Bezug auf den Gewerkschaftskampf. Ich bin ein Basisaktivist, ich spreche für mich selbst. Du hast gesagt, dass ihr mit der […]
In Gaza geht das Massaker weiter
Nach neun Monaten Krieg sind 40.000 Einwohner Gazas durch Bomben gestorben und 1,8 Millionen Flüchtlinge = 80% der Bevölkerung, sind gezwungen, von einer Ecke des Gazastreifens in die andere zu fliehen, ohne ihn verlassen zu können. Am 1. Juli wurden weitere 250.000 Menschen von den Besatzungstruppen evakuiert. Viele von ihnen […]