Pressemitteilung: Über 80 Schüler, Lehrer und Eltern protestieren im Weseler Rathaus gegen die Abschiebeandrohung der kurdischen Familie Erkil

Offener Brief an die Verantwortlichen der Stadt Wesel

Protestaktionen des Initiativkreises in Planung

Gegen 15 Uhr versammelten sich heute über 80 Schülerinnen
und Schüler mit ihren Eltern und Lehrerinnen, um gegen die am 12.09.05
schriftlich erfolgte Abschiebeandrohung an die kurdische Familie Erkil durch
die Kreisausländerbehörde zu protestieren.

Proteste der Klinikärzte

3000 Krankenhausärzte demonstrierten Anfang des Monats August
in Berlin gegen überlange Arbeitszeiten und schlechte Bezahlung. Mehrere Länder
haben die Tarifverträge gekündigt und damit begonnen, die 42-Stunden Woche durchzusetzen.
Gleichzeitig wurde das Weihnachtsgeld auf 60% gekürzt und das Urlaubsgeld
gestrichen. Diese Verschlechterung, die für Neuverträge gelten soll, tritt auch
bei Vertragsverlängerung und bei tariflicher Höhergruppierung in Kraft. Da die
meisten jungen Ärzte befristete Arbeitsverträge haben, trifft diese
Einkommenseinbuße von bis zu 20% fast alle.

21.-24. Juli in Erfurt: Sozialforum 2005 Deutschland

Erfurt, Demonstration beim Sozialforum 2005 am 23.7.05

Leider war das Wetter nicht auf der Seite der Organisatoren
des ersten Sozialforums in Deutschland, das vom 21. bis 24.7. in Erfurt
stattfand. Kälte und Regen führten dazu, dass deutlich weniger als die
erwarteten 5.000 Teilnehmer zusammen kamen. Trotzdem war das erste Sozialforum
mit zahllosen Veranstaltungen, Konferenzen, Aktionen und einer Demonstration am
Samstag eine gute Gelegenheit zum Austausch, zur Zusammenarbeit, zum Kennen
lernen von Initiativen und Bewegungen. Angesichts der Fülle der Aktivitäten
berichten wir nur in Ausschnitten.

Korrespondenz: Protestmarsch der Beschäftigten im Einzelhandel

Am Montag, den 18. Juli, gab es
in  Kempten/Allgäu einen Protestmarsch
von etwa 200 Beschäftigten des Einzelhandels aus dem Allgäu. Die Angestellten
mehrerer Kaufhäuser, u. a. von Galeria Kaufmarkt, Feneberg, Top-Bau, V-Markt
und Schlecker legten für mehrere Stunden die Arbeit nieder. Grund waren die
Tarifverhandlungen im Einzelhandel.