Seit einigen Tagen sind Google-Kamerawagen in Schleswig-Holstein unterwegs und machen seitdem dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) sowie vielen Bürgerinnen und Bürgern des Landes Ärger und Arbeit. Entgegen den Zusagen von Google werden ohne klare Ankündigung digitale Rundum-Straßenbilder für eine spätere Internetveröffentlichung erfasst.
Allgemeines
Sicherheit vor der Stasi 2.0 – Ein Stick, eine Komplettlösung
Seit dem 1. januar 2008 müssen sämtliche Internet- und eMail-Provider die Telekommunikationsverbindungsdaten ihrer User speichern – ohne das ein Straftatsverdacht vorliegt. Sie wissen, wann du wem etwas schreibst, welche Dienste du in Anspruch nimmst etc. Dies alles bleibt für 6 Monate gespeichert. Der Staat kann auf die Daten zugreifen. Aber auch die meisten Unternehmen im Netz sammeln unglaubliche Datenmengen über ihre User: Google weiß mehr über dich als du denkst aber auch: ebay, Amazon, ICQ usw…
Jane Fondas Polizeifoto
Am 26. Mai d. J. äußerte sich Jane Fonda auf ihrer Website einmal etwas ausführlicher über ihr legendäres Polizeifoto.
Kiel: Stolpersteine auch für unsere Genossen
Am 24. April wurden in Kiel und Kronshagen (Nachbargemeinde) 26 weitere Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig verlegt. Damit gibt es mittlerweile 83 Punkte im Kieler Stadtgebiet, die an Opfer der Naziherrschaft erinnern sollen.
Großbritannien: „Sie wollen Abgeordnete an Laternen baumeln sehen“
Ein Häuschen für die Enten, Spesen für zwei Wohnsitze, Plasmafernseher, das Reinigen von Swimming Pools, das Entfernen von Maulwurfshügeln, das Auswechseln von Glühbirnen und sogar Leihgebühren für Pornofilme auf Staatskosten – solche Beispiele der Verkommenheit des Systems kommen derzeit täglich in Großbritannien ans Tageslicht.
Kiel: Freiheit statt Angst – Grundrechte in Gefahr
So lautete das Motto der Grundrechtsfeiern und Demonstrationen, die am Samstag, 23. Mai, in vielen Städten auf Initiative des bundesweit arbeitenden „Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung“ stattfanden.
Auch in Kiel hat die Ortsgruppe des AK-VDS mit Unterstützung von Arbeit Zukunft zu einer Grundrechtsfeier mit Demonstration aufgerufen, die von rund 120, meist jungen Menschen, besucht wurde.
Wir trauern um den Genossen Wolf-Jürgen Herzog (Kafka)!
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass der Genosse
Wolf-Jürgen Herzog, genannt Kafka, in der Nacht von Freitag, dem 22.5. auf
Samstag, den 23.5. verstorben ist.
Trauer in Stärke verwandeln – Nachruf auf Jürgen Brammer
Am Sonnabend, 9. Mai, verstarb im 84. Lebensjahr nach einem
erfüllten kämpferischen Leben unser Freund, Genosse und Mitkämpfer Jürgen
Brammer. Jürgens Tod reißt eine tiefe Lücke in die linke, sozialistische
Bewegung Kiels. Jürgen war ein Vorbild und Vorkämpfer für zwei Generationen von
Genossen.
Berliner Blutmai 1929
Vor 80 Jahren
wurden in Berlin-Neukölln und -Wedding 32 demonstrierende Kollegen und
Kolleginnen sowie unbeteiligte Bürger/innen von der sogenannten „Schutzpolizei“
ermordet und 80 weitere Demonstranten/-innen mit Schlagstöcken schwer verletzt.
Dieses Ereignis wird seither als Berliner Blutmai bezeichnet.
Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse – Heraus zum 1. Mai!
Gegen das Kapital und seine Regierung!
Das Kapital soll die Krise bezahlen!