Am 26. Oktober startete die Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder in Berlin. Die Tarifverhandlungen wurden von ver.di gemeinsam mit den DGB–Gewerkschaften GEW, IG BAU, GdP in einer Verhandlungsgemeinschaft mit dem dbb Beamtenbund und Tarifunion geführt. Als Arbeitgeberverband verhandelte die Tarifgemeinschaft der Länder (außer Hessen). So stehen […]
Autor: Arbeit Zukunft
Kampf gegen den Krieg – mit wem?
Auch in diesem Jahr gedenken wir Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin. Neben ihrer Rolle als Gründer der Kommunistischen Partei Deutschlands ist besonders ihr Kampf gegen den Krieg ein Erbe der beiden, das wir bis heute weitertragen. Auch für die heutige Friedensbewegung kann der Bezug auf Luxemburg und Liebknecht […]
79. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Was heißt „Nie wieder“?
Der 79. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz steht an und das Gedenken rund um die Verbrechen des Faschismus ist so umkämpft wie nie. Die Parole „Nie wieder“, die berechtigterweise in Zusammenhang mit dem Holocaust-Gedenken steht, muss für alles Mögliche herhalten. Zuletzt wurde von Politik und Medien immer wieder ein Zusammenhang […]
Stahltarifrunde: Neuer Tiefpunkt in der arbeiterfeindlichen Tarifpolitik der IG-Metall-Führung
Am Morgen des 16. Dezembers verkündete die IG Metall, dass es im Rahmen der fünften Verhandlungsrunde in der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie zu einer Einigung kam. Nur einen Monat dauerten die Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Stahl. Hält man sich die kämpferischen Forderungen der Kollegen aus der Stahlbranche vor Augen, so […]
25. Gewerkschaftstag der IG Metall: Fest im Sattel
Vom 22.10. bis zum 26.10.2023 fand in Frankfurt am Main der 25. ordentliche Gewerkschaftstag der Industriegewerkschaft Metall statt. Mit etwas über 400 Delegierten aus dem gesamten Bundesgebiet wurde unter dem Motto „Zeit für Zukunft“ über die IG Metall der kommenden Jahre diskutiert. Der Gewerkschaftstag setzte ein klares Signal, an der […]
Was will Wagenknecht?
Die Partei Die Linke befindet sich in der inzwischen wohl größten Krise seit ihrem Bestehen. Schon seit Jahren zeigt sich die Unfähigkeit die Vielzahl der Krisen des kapitalistischen Systems klar zu benennen und Menschen für eine linksreformistische Alternative zur bestehenden Politik zu gewinnen. Stattdessen dominieren öffentlich ausgetragene Auseinandersetzungen um programmatische […]
Wilder Streik gegen die Privatisierung des Hamburger Hafens!
Hamburg, den 7. November 2023 – Gestern, am 6. November beschloss der Vorstand der HHLA (Hamburger Hafen- und Logistik AG) den Verkauf von 49,9% der Aktienanteile an die Mediterranean Shipping Company (MSC). Als Reaktion darauf legte die Belegschaft am Container Terminal Burchardkai spontan die Arbeit nieder und trat in den […]
Notizen über die Dilemmas der gegenwärtigen kapitalistischen Welt
Übersetzt aus dem Türkischen. Ahmet Cengiz Seit einigen Jahren befindet sich die kapitalistische Welt mit ihrer Wirtschaft, ihrer sozialen und politischen Lage sowie ihrer internationalen Ordnung und Beziehungen in einem Wust von unterschiedlichen Krisen und Problemen. Fast nichts lässt sich in diesem Wust vermissen: Pandemie, stockende Lieferketten, Ukraine-Krieg, Sanktionen in […]
Diskussionen über die digitale Arbeit
Übersetzt aus dem Türkischen. April 2017 Kaan Kangal Die Beiträge, die wir auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube und Twitter erstellen, die Links, auf die wir klicken, die Bilder, die wir liken, die Seiten, die wir öffnen, werden von diesen und ähnlichen Medienunternehmen genau verfolgt. Es wird ein statistisches Profil […]
Eine Kritik an Poulantzas‘ Klassenanalyse
Übersetzt aus dem Türkischen. Januar 2017 – Gekürzte Fassung Arif Kosar Nicos Poulantzas ist einer der wichtigsten Vertreter der post-althusserschen Tradition. Seine politische und theoretische Linie spiegelt den Kurs einer Strömung in der europäischen Linken wider, die als antimarxistisch bezeichnet werden kann. Die Rede ist von der postmarxistischen [1] Strömung, […]